und Partnerfachverlage
Stadtinfo Osnabrück
Über die Stadt

Mit der Verkündung des Westfälischen Friedens von der Osnabrücker Rathaustreppe wurde 1648 der Dreißigjährige Krieg beendet. Seitdem ist Osnabrück „Friedensstadt“.
Im Ballungsraum Osnabrück leben mehr als 270.000 Menschen. Die kreisfreie Großstadt ist Oberzentrum und drittgrößte Stadt des Bundeslandes Niedersachsen. Gleichzeitig ist Osnabrück Bischofs- und Universitätsstadt. Auch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt sowie die Deutsche Stiftung Friedensforschung haben ihren Sitz in Osnabrück. Die Stadt ist ein bedeutender Standort für Unternehmen der Metall- und Logistikwirtschaft. Für das Umland spielt Osnabrück als Einkaufs- und Erlebniszentrum eine große Rolle.
Die Stadt wurde 780 von Karl dem Großen gegründet und gehörte später zur Hanse. Seit 1980 ist Osnabrück Mitglied der Neuen Hanse. Die Altstadt mit dem berühmten Rathaus des Westfälischen Friedens wird architektonisch vor allem durch die Romanik, Gotik und Klassizismus geprägt. Osnabrück wird auch als „Hauptstadt der Steinwerke“ bezeichnet. Der Grund: Zahlreiche Gebäude in diesem Stil, die damals im Mittelalter entstanden, sind bis heute noch erhalten. Als eines der besten Beispiele gilt der Ledenhof, ein Steinwerk mit Palas. Aber auch moderne Bauten mit einer interessanten Architektur finden sich im Zentrum der Stadt. Dazu gehören das von Daniel Libeskind erbaute Felix-Nussbaum-Haus sowie das Gebäude der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Die Vitischanze, gesetzt auf einen Teil der alten Stadtbefestigung, gilt als ungewöhnliches bauliches Wagnis zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Behörden | Branchen | Firmen | Informationen |
News zu Osnabrück
-
2. Liga | Terodde nach Comeback-Tor: "Kompliment an Frau und Tochter"
Vier Monate hatte Zweitliga-Torschützenkönig Simon Terodde kein Tor geschossen....
02.12.2023, 07:04 Uhr
-
Anschlag auf Weihnachtsmarkt geplant: Wie hoch ist die Terrorgefahr?
Zwei Jugendliche sollen einen islamistischen Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt geplant haben. Wie hoch ist die Terrorgefahr in Deutschland?...
30.11.2023, 16:42 Uhr
-
VfL Osnabrück bestätigt: Uwe Koschinat ist neuer Trainer | 2. Liga
Vor zwei Wochen trennte sich der VfL Osnabrück von Trainer Tobias Schweinsteiger. Nun ist sein Nachfolger gefunden....
27.11.2023, 16:07 Uhr
-
2. Bundesliga: St. Pauli gewinnt Spektakel in Rostock – Debakel für Paderborn
Die Hamburger gewinnen in einer mitreißenden Partie beim Erzrivalen und behaupten Platz eins. Osnabrück kassiert derweil den nächsten Schlag – und Paderborn geht in Elversberg unter....
25.11.2023, 15:14 Uhr
-
Extremismus | Drei Wochen nach Verbot: Razzien bei Hamas und Samidoun
In den frühen Morgenstunden steht die Polizei bei mutmaßlichen Anhängern der Hamas und des Netzwerks Samidoun vor der Tür....
23.11.2023, 20:08 Uhr
-
Hamburg: Patient flüchtet aus Psychiatrie – Polizei greift ihn wieder auf
Ein Patient aus dem Albertinen-Krankenhaus in Hamburg-Schnelsen wurde mehrere Tage lang vermisst. Nun wurde er von Bundespolizisten angetroffen....
22.11.2023, 10:18 Uhr
-
A1 am Ahlhorner Dreieck: Reparaturen nach Lkw-Brand – Vollsperrung
Ein Lastwagen prallt gegen eine Brücke auf der A1 und fängt Feuer. Wochen später starten nun Reparaturarbeiten. Es kommt zu Staus....
16.11.2023, 11:25 Uhr
-
Seltene Münzen: Wenn Sie diese Geldstücke haben, sind Sie reich
An sich sind sie nur Zahlungsmittel, doch einige seltene Münzen sind ein Vermögen wert. Vielleicht haben auch Sie einen kleinen Schatz und wissen es gar nicht....
11.11.2023, 15:48 Uhr
-
Hamburger Bäder: Künstliche Intelligenz soll die Badeaufsicht ergänzen
Der Tod eines Mädchens im Schwimmunterricht verleiht einer alten Idee neuen Aufschwung: Das Bäderland will die Aufsicht mit KI technisch ausstatten....
10.11.2023, 15:30 Uhr
-
Unfall mit Kakao auf der A1: Lkw-Fahrer übersieht Stauende
Kakaopulver über mehrere Hundert Meter Straße und mehr als 100.000 Euro Schaden: Das sind die Folgen eines Lkw-Unfalls auf der A1....
01.11.2023, 14:18 Uhr